Was ist leuchtturm von alexandria?

Leuchtturm von Alexandria

Der Leuchtturm von Alexandria, auch bekannt als Pharos von Alexandria (griechisch: ὁ Φάρος τῆς Ἀλεξανδρείας), war ein Turm, der zwischen 280 und 247 v. Chr. von der Ptolemäerdynastie auf der Insel Pharos in Alexandria, Ägypten, erbaut wurde. Seine Höhe wird auf mindestens 100 Meter (330 Fuß) geschätzt, womit er zu den höchsten von Menschenhand geschaffenen Bauwerken seiner Zeit zählte und einer der berühmtesten https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sieben%20Weltwunder%20der%20Antike war.

Zweck: Er diente als [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leuchtfeuer](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leuchtfeuer] für Schiffe, um sicher in den Hafen von Alexandria zu gelangen, der ein wichtiges Zentrum des Handels im Mittelmeer war. Man vermutet, dass der Leuchtturm auch als Beobachtungsposten diente und militärische Zwecke erfüllte.

Bauweise: Der Leuchtturm wurde aus großen Steinblöcken erbaut und bestand aus drei Abschnitten: einem quadratischen Unterteil, einem achteckigen Mittelteil und einem zylindrischen Oberteil. An der Spitze befand sich ein Spiegel, der das Sonnenlicht reflektierte, um es über weite Entfernungen sichtbar zu machen. Über eine https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wendeltreppe im Inneren konnte man die Spitze erreichen. Es wird vermutet, dass der Spiegel tagsüber Sonnenlicht und nachts Feuer reflektierte, um Schiffe zu warnen.

Zerstörung: Der Leuchtturm wurde durch mehrere https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdbeben beschädigt, beginnend im Jahr 1303 n. Chr., bis er schließlich im 14. Jahrhundert vollständig zusammenbrach.

Archäologische Funde: Archäologische Unterwasseruntersuchungen in den 1990er Jahren haben Überreste des Leuchtturms im Hafen von Alexandria freigelegt. Diese Funde geben Einblicke in die Struktur und den Bau des Monuments.